aeg claim

Schulhund

Im September 2016 startete am AEG das Schulhund-Projekt. Hierbei handelt es sich um eine tiergestützte pädagogische Maßnahme, um unser aller Wohlbefinden im Schulalltag zu steigern. Sei es im Unterricht, in Klag-Stunden, an Projekt Tagen, der Schulhund AG oder in der Pause. Einsatzgebiete für Schulhunde gibt es reichlich.
Untersuchungen ergaben, dass Kinder, die mit Tieren aufwachsen, verantwortlicher, empathischer und sozial kompetenter sind sowie besser lernen können. Die Schule fungiert als Lernort bzw. Lebensraum für Kinder und Jugendliche. Längst wird hier nicht mehr nur Fachliches vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler verbringen bis zu acht Stunden am Tag in der Schule. Sie lernen, essen und spielen dort, gehen ihren Interessen nach und treffen ihre Freunde. Ein Großteil der Kinderentwicklung findet in der Schule statt. Aus diesen Gründen initiierten wir am AEG, unter der Leitung von Frau Fischer, unser Schulhund-Konzept mit dem Einsatz der ausgebildeten Therapiehunde Josef und Barney. Ziel dieses Konzepts ist es, die pädagogische Arbeit am AEG weiter zu steigern bzw. die Förderung der Schülerinnen und Schüler zu optimieren.

Unterricht Schulhund Josef

Zum Team gehören Herr Henne und sein Golden Retriever Josef. Mit Josef im Klassenzimmer wird die Klasse wesentlich ruhiger. Die Rücksicht der Schülerinnen und Schüler gegenüber dem Vierbeiner überträgt sich auf das Miteinander und das Wohlbefinden in der Klasse steigt. Manchmal ist Josef auch ein „Trostfell“, das Kuscheln mit ihm zaubert vielen Kindern jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht.

Schulhund Barney

Frau Stegmann und Barney bilden unser zweites Team. Barney ist ein Sheltie und seiner Rasse entsprechend ist er menschenfreundlich, immer aufmerksam, verspielt und sehr bewegungsfreudig. Glücklicherweise haben wir zwei völlig unterschiedliche Charaktere, womit sich die Einsatzgebiete noch mehr erweitern lassen. Josef als angenehmer Ruhepol im Unterricht und Barney als aktivierender Motivator bei Team-Building Einheiten und beim Kommunikations-Training.
In jedem Schuljahr besuchen die Teams alle 5. Klassen im Rahmen des „Hundeführerscheins“, wo die Kinder die Hunde und den richtigen Umgang mit ihnen erlernen. Des Weiteren sind Barney und Josef in Klag-Stunden, der Schulhund AG und in alltäglichen Unterrichtssituationen anzutreffen.