Eine wichtige Rolle bei der Planung, Gestaltung und Durchführung der Aktivitäten von und für Schüler/-innen am AEG spielen die Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise. Während die Arbeitskreise, bis auf Ausnahmen, von Lehrern geleitet werden, bietet insbesondere die SMV viele Arbeitskreise an, in denen die Schülerinnen und Schüler aktiv sein können – so zum Beispiel in den Bereichen Sport, Jahrbuch, Newsflyer und Veranstaltungen für die einzelnen Stufen (z.B. Unterstufenparty). Die AGs und AKs tragen dazu bei, das Schulleben attraktiver zu gestalten und die Schulgemeinschaft zu stärken.
AG-ANGEBOT AM AEG |
|||
AG |
Leitung |
Klassen |
Beschreibung |
Aquarium-AG |
Frau Stegmann |
5 |
Unsere Fische müssen gefüttert und umsorgt werden – ein Futterdienst aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 übernimmt täglich diese Aufgabe. |
Bigband |
Herr Stephan, Herr Dermann |
9-J2 |
Mit ca. 30 motivierten Mitspielern sind wir die größte Jazzformation im Großraum Böblingen, haben eine Partnerhaft mit der SWR-Bigband und üben für Auftritte auch außerhalb der Schule: z.B. fürs Schülerjazzfestival Stuttgart, die Harald Schmidt Show oder Mercedes Benz. Wir sind als Bigband immer wieder auch im Ausland auf großer Tour (z.B. Amerika, China, Afrika, Südostasien, Südamerika). |
Bühne frei |
Herr Burda |
5-7 |
Wolltest du schon immer mal in verschiedene Rollen schlüpfen? Hast du Spaß an verrückten Texten? Hast du Lust, mit deinem Körper all das auszudrücken, was du nicht sagen kannst? Dann bist du am Dienstag in der AG „Bühne frei“ herzlich willkommen. |
Chill out & Action (Café Einstein) |
Frau Marcon |
5 |
Ein Schüler-Theken-Team, derzeit coronabedingt „nur“ Frau Marcon, bietet Getränke, Obst und Snacks in der Mittagspause für Schülerinnen und Schüler an. Im Café Einstein stehen Billard, Tischkicker und Brettspiele zum Spielen bereit – auch Spielgeräte für draußen aus dem Spieleschrank können (auch für die Pausen am Vormittag) ausgeliehen werden. |
Chor |
Frau Reißing-Szabó |
8-J2 |
Mit viel Freude und Begeisterung kommen jeden Dienstag über 50 junge Sängerinnen und Sänger zusammen, um Musik aus verschiedenen Epochen und Genres zu erarbeiten: Von klassischer Musik bis zum Hit aus den Charts ist alles dabei. |
Debating |
Frau Steinmüller |
7-J2 |
SchülerInnen der Klassen 7-9 (Junior Debaters) und 10-12 (Senior Debaters), die gerne Diskussionen führen und sich für aktuelle, gesellschaftliche Themen sowie Englisch interessieren, sind in der Debating-AG herzlich willkommen. Wir trainieren in der AG das freie Sprechen auf Englisch sowie das Diskutieren im Rahmen eines geregelten Streitgesprächs und bereiten uns auf die Teilnahme an regionalen sowie überregionalen Wettkämpfen mit anderen Schulen vor. |
Drama Group |
Frau Klett-Jung |
8-J2 |
In der German Drama Group treffen sich SchülerInnen, die Spaß daran haben, in andere Rollen zu schlüpfen, sich schauspielerisch auszuprobieren, Stücke zu entwickeln oder bereits existierende Texte kreativ umzusetzen sowie neu zu inszenieren. In der Regel präsentieren wir unsere gemeinsam entwickelte Inszenierung im Oktober auf unserer AEG-Aula-Bühne. Im Rahmen der Theaterfamilienkooperation mit dem Staatstheater Stuttgart bekommen wir auch immer wieder die Möglichkeit für weitere tolle Auftritte z.B. im Kammertheater oder im Park der Villa Reitzenstein. |
Economy 101 |
Frau Rzotkiewicz |
J1 + J2 |
Warum gehen Aktienkurse nach oben, wenn der Markt sich erholt? Was ist ein ETF? Was ist mit Hold gemeint? Wie hängt die Entwicklung des Leitzinses mit dem Immobilienmarkt zusammen? – Grundlagen der Alltagsökonomie von Frau Rzotkiewicz und Salam Hachicho (J2) einfach und an praktischen Beispielen erklärt. Mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb Econo=me des Handelsblatts wird das erlernte Wissen direkt angewendet! |
Informatik |
Herr Walz |
10 |
Diese AG bietet interessierten Schülerinnen und Schülern eine Einführung in die Programmierung mit Scratch sowie in Java mit Greenfoot. |
Italienisch |
Frau Genitheim |
8-10 |
Anfänger und Fortgeschrittene ab Klasse 8 lernen gemeinsam Italienisch. Während eines Schüleraustauschs in der italienischen Partnerstadt Alba, in der Region Piemont, können die erlernten Fähigkeiten dann vor Ort erprobt und ausgebaut werden. A presto! (Bis Bald!) |
Juniororchester |
Herr Burda |
5-8 |
Im Juniororchester werden die jungen Musikerinnen und Musiker behutsam an das Musizieren in einer großen Gruppe herangeführt. Hierfür sind Disziplin und Eigeninitiative beim Üben nötig. Wenn dann gemeinsam im Konzert die eingeübten Stücke gelingen, stärkt das das Selbstbewusstsein und bereitet allen riesige Freude. |
Miniband |
Herr Dermann, Herr Stephan |
6-10 |
Als eigenständige Jung-Nachwuchsband trainieren wir jetzt schon für die große Bigband, haben aber auch eigene Auftritte und sind sehr stolz auf unser Jazz- und Pop-Feeling! |
MINT-AG |
Frau Hasenmaier, Frau Brandl, Herr Manak |
5-J2 |
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die AG besteht aus 3 Sparten: Forschen, Experimentieren und Mikroskopieren sowie Programmieren (z.B. Lego-Roboter, Scratch usw.). Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb „Jugend forscht“ und „Chemie im Alltag“. |
M-Kid (Chemie) |
Frau Hasenmaier |
6 |
MKID steht für Mathe/MINT - kann ich doch und richtet sich an SchülerInnen der 6. Klasse, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaften haben. Das Ziel dabei ist, das naturwissenschaftliche Selbstkonzept zu stärken und damit in allen Bereichen Fähigkeiten zu gewinnen. In Kleingruppen und mit der Unterstützung von Claudius Müller (ehemaliger AEG-Schüler, jetzt Lehramtsstudent) erarbeiten wir mathematisch-naturwissenschaftlichen Projekte und Lösungsstrategien sowohl spielerisch als auch wissenschaftlich. |
Schülerbücherei |
Frau Gauß |
5-J2 |
Magst du Bücher und Lesen? Interessierst du dich dafür, wie eine kleine Bücherei funktioniert? Wenn du Lust auf tolle Projekte und Ausflüge rund um das Thema Bücher hast, dann komm in die Schulbücherei-AG. |
Schülerzeitung „EinsteinZeit“ |
N.N. |
5-J2 |
Für unsere Schülerzeitung „EinsteinZeit“ schreiben begeisterte Schülerinnen und Schüler des AEG Berichte und Reportagen, machen Umfragen, führen Interviews durch und erstellen Rätsel – gemeinsam im Team erarbeiten wir das Layout und die Inhalte unserer Zeitung. |
Schulgarten |
Frau Seitter |
5-6 |
In der Garten-AG behandeln wir alles rund ums Beet: Wir lernen verschiedene Kräuter kennen, verarbeiten, was wir ernten, bauen Insektenhotels und vieles mehr. Wir freuen uns auf Dich! |
Schulhund-AG |
Frau Stegmann |
6 |
In der Schulhund-AG lernen die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über das Wesen des Hundes, verschiedene Trainingsmethoden, wir bauen Hundespielzeuge und lassen diese auch gleich von Barney testen. Sowohl die Kinder als auch Barney freuen sich immer neue Tricks zu üben und diese dann auch vorzuzeigen. |
Schulsanitäter |
Frau Wonka |
8-J2 |
Unsere vom JRK ausgebildeten und im JRK wöchentlich fortgebildeten Schulsanitäter leisten für die Schulgemeinschaft Erste Hilfe, sowohl an den Schulvormittagen als auch bei unseren zahlreichen Schulveranstaltungen. Neben viel Spaß hilft man anderen und lernt etwas fürs Leben! |
Spanisch-AG 2-stündig |
Leitung Frau M. Guttenberger |
10 |
¿Hablas español? Wer diese Frage bald mit JA beantworten will, der kann sich für eine zweistündige Spanisch-AG in Klasse 10 anmelden, die dann als Wahlfach in der Oberstufe fortgesetzt wird. |
Streitschlichter |
Frau Hasslinger, Frau Marcon |
7-J2 |
Ausgebildete Schüler-Streitschlichterinnen und -Streitschlichter unterstützen Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe dabei, ihre Konflikte zu klären. |
Symphonieorchester |
Herr Bergdolt |
8-J2 |
Im Symphonieorchester können Schüler große Werke der Orchesterliteratur hautnah erleben. Die großen Konzertveranstaltungen und -reisen sorgen für außergewöhnliche Erlebnisse in der Schülerkarriere. |
10-Finger-Schreibsystem Kurs |
Frau Markert |
6-J2 |
Unter der Anleitung von Frau Markert und einer kostenlosen Internetseite lernen die SchülerInnen das schnelle Tippen mit der Tastatur. Unterschiedliche Vorkenntnisse sind möglich. |
¿Hablas español? Wer diese Frage bald mit JA beantworten will, der kann sich für eine zweistündige Spanisch-AG in Klasse 10 anmelden, die dann als Wahlfach in der Oberstufe fortgesetzt wird.
Wir treffen uns immer freitags in der 7. und 8. Stunde in Raum 208.
¡Adiós y hasta pronto!